Impulsdialoge: Perspektiven der unterschiedlichen nicht-staatlichen Akteure zu aktuellen Fragen der globalen Gesundheit
Neben den Hub Communities, die sich selbst organisieren und von Mitgliedern initiiert werden, bringt der Hub Expert*innen aus verschiedenen Akteursgruppen zu politisch relevanten Themen in so genannten Impulsdialogen zusammen. Diese spiegeln die Perspektivenvielfalt der Akteursgruppen und Sektoren im Hub wider. Sie sind in der Teilnehmerzahl jedoch limitiert, damit sie die Agilität haben, um innerhalb weniger Monate konkrete Ergebnisse hervorzubringen.
Auswahl relevanter Global Health Themen
Die 16 stimmberechtigten Mitglieder unseres Lenkungskreises wählen jedes Jahr politisch relevante Schwerpunktthemen aus. In 2022 waren die Themen „Globale Gesundheitsarchitektur” und „Klima und Gesundheit”. Für 2023 sind es die Themen „Globale Gesundheitsfinanzierung” und „Digitale Transformation für eine bessere Gesundheitsversorgung”. Gemeinsam mit unserem Partner Healthy DEvelopments organisiert das Hub-Managementteam zu diesen Schwerpunktthemen Impulsdialoge mit renommierten Expert*innen aus mindestens fünf verschiedenen Akteursgruppen.
Sektor- und akteursübergreifende Global Health Expert*innen
Die Expert*innen nehmen an mehreren Debatten und Einzelinterviews zu den jeweiligen Schwerpunktthemen teil. Ihre Perspektiven und Argumente werden anschließend in einem Policy Paper aufbereitet und konkrete Empfehlungen an die deutsche Politik formuliert. Das Hub-Managementteam trägt diese Handlungsempfehlungen ins politische Umfeld, damit die verschiedenen Perspektiven und das Fachwissen nichtstaatlicher Akteure bei der politischen Entscheidungsfindung Berücksichtigung finden. „Durch unseren akteursübergreifenden Ansatz bieten unsere Policy Paper die einzigartige Gelegenheit sich auf einen Blick mit den unterschiedlichen Positionen der verschiedenen Global Health Akteursgruppen zu der jeweiligen Fragestellung vertraut zu machen” , erklärt Kristina Knispel, Geschäftsführerin des Global Health Hub Germany.
Globale Gesundheitsarchitektur
Im ersten Halbjahr 2022 haben wir unseren ersten Impulsdialog mit sieben hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Internationalen Organisationen, Stiftungen und dem Privatsektor zu der Fragestellung „Wie sollte eine globale Gesundheitsarchitektur aussehen, die allen gerecht wird?" durchgeführt:
- Dr. Christoph Benn, Direktor für globale Gesundheitsdiplomatie, Joep Lange Institut
- Kate Dodson, Vizepräsidentin für globale Gesundheitsstrategie, United Nations Foundation
- Roland Göhde, Vorstandsvorsitzender, German Health Alliance
- Prof. Dr. Anna Holzscheiter, Professorin für Internationale Politikwissenschaft, Technische Universität Dresden
- Prof. Dr. Dr. h.c. Ilona Kickbusch, Gründerin und Vorsitzende des Global Health Centre, Graduate Institute of International and Development Studies
- Jean-Olivier Schmidt, Programmleiter, BACKUP Health, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)
- Elhadj As Sy, Vorstandsvorsitzender, Kofi Annan Foundation

Gesundheit und Klimawandel
Unter der Fragestellung „Wie kann ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit zu einem ganzheitlichen Umgang mit der Klimakrise beitragen?“ haben wir im zweiten Halbjahr 2022 einen Impulsdialog mit sieben namhaften Expert*innen aus Entwicklungszusammenarbeit, internationalen Organisationen, Jugend, Stiftungen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft organisiert:
- Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Charité-Universitätsmedizin Berlin und Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
- Sophie Gepp, Mitglied des Vorstands der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) und Centre for Planetary Health Policy
- Christian Griebenow, Tierärzte ohne Grenzen e.V.
- Dr. Kim Grützmacher, Allianz gegen Gesundheitsrisiken durch Wildtierhandel, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- Melvine Anyango Otieno, Planetary Health Eastern Africa Hub
- Prof. em. Dr. Michael Succow, Michael Succow Stiftung
- Elena Villalobos Prats, Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Policy Paper zu Gesundheit und Klimawandel lesen

Global Health Financing
We will present the results of the Catalyst Dialogue on Health Financing at the Global Health Talk 2023 on 12 and 13 June.
